+65654654

Einer der vielseitigsten Berufe,
die wir kennen

arrow-down

Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit

In Kooperation mit CQ Beratung+Bildung GmbH aus Berlin bieten wir staatlich anerkannte Ausbildungen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit an. Diese können Sie in Ludwigshafen, Berlin und online im virtuellen Klassenzimmer belegen.

Die Sicherheit von Beschäftigten aller Branchen liegt in der Verantwortung des Arbeitgebenden. Je nach Größe des Unternehmens unterstützt die Fachkraft für Arbeitssicherheit den Arbeitgebenden im gesamten Bereich des Arbeitsschutzes. Diese Aufgabe kann als Hauptfunktion oder neben der sonstigen Tätigkeit ausgeübt werden. Der Gesundheitsschutz der Beschäftigten hängt dabei maßgeblich von der Qualität der Maßnahmen zur Arbeitssicherheit ab.

Ansprechperson

Cornelia Kemter berät Sie gern!

Telefon: +49 30 4215390
E-Mail: c.kemter@cq-bildung.de

Cornelia Kemter

Unser Ausbildungsangebot

Flyer Ausbildung Arbeitssicherheit

Lerninhalte

Die Ausbildung zur Fachkraft basiert auf den Verordnungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Ausbildungsstufen

1. Ausbildungsstufe I (Präsenzphase 1-3 inkl. Projektphasen)

  • Rollenverständnis der Fachkraft im Sinne der präventiven Gefahrenabwendung sowie im System Gefährdung und Arbeitssystem
  • Erstellung einer individuellen Projektarbeit unter fachlicher Betreuung der Dozierenden
  • Erweiterung fachpraktischer Kenntnisse

2. Ausbildungsstufe II (Präsenzphase 4)

  • Integrierte Arbeitssystemgestaltung
  • Arbeitsschutzmanagement
  • Wirkungskontrolle

3. Ausbildungsstufe III (Präsenzphase 5) für den Bereich Bau oder Metall

  • Rechtliche und berufsgenossenschaftliche Bestimmungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz auf Baustellen

Ablauf

Der Wissenserwerb gelingt durch den Wechsel von Präsenz- und Projektphasen und die Nutzung einer Onlineplattform. Dies ermöglicht Lernen am Arbeitsplatz, unterwegs oder im Homeoffice. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat attestiert. Eine Online-Teilnahme an der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist möglich.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Ausbildung benötigen Sie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Techniker:in, Meister:in oder Ingenieur:in. Andernfalls können Sie auch teilnehmen, wenn Sie mindestens vier Jahre eine gleichwertige Tätigkeit ausgeübt haben. Für eine Einzelfallentscheidung sprechen Sie uns einfach an.

Technische Voraussetzungen

  • Zuverlässige Internetverbindung
  • Mikrofon und Lautsprecher oder Headset für gute Tonqualität
  • Mindestens einen großen Bildschirm

Anwendungsbereich

Nach Abschluss der Ausbildung übernehmen Sie eine Stabsfunktion bei der Geschäftsleitung und kommunizieren direkt mit dieser oder beraten den:die Geschäftsführer:in als externe dienstleistende Person. Zudem tragen Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit maßgeblich dazu bei, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Angestellten zu fördern und zu erhalten.

Termine

21.03.2023 – 25.07.2023

Unterrichtszeiten sind wochentags von 8:30 bis 16:30 Uhr

Fördermöglichkeiten

Wenn Sie derzeit arbeitssuchend sind, können Sie eine Finanzierung mit einem Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit beantragen. Die Maßnahme-Nummer lautet 962/45/2021 und umfasst 441 Unterrichtseinheiten à 45 min sowie 224 Projektstunden im Unternehmen. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bundesagentur für Arbeit

Kosten

Die Kosten betragen 4.496,80 EUR (umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UstG) für 30 Präsenztage + Projektarbeit im Unternehmen.

Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr sind enthalten. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für zusätzliche Termine zur Prüfungsvorbereitung und/oder ein Seminar „Kommunikation/ Präsentation für Führungskräfte“.

Kundenstimmen

Unsere Kundenstimmmen sprechen für sich.

01
„Sehr gut ist das hohe Maß an Flexibilität, besonders auf der persönlichen bzw. individuellen Ebene im Sinne der Betreuung. Man wird gut geführt und auf alle Meilensteine entsprechend vorbereitet. Es ist ein interessantes, spannendes Fachgebiet, das den Horizont sinnvoll erweitert. Ein Arbeitsverhältnis wäre mein Wunsch nach Abschluss der fachspezifischen Ausbildung.“

Dietmar P.
Arbeitssuchend

03
„Wie bereits in meiner Bewertung am 17.06.2020 erwähnt, hat mir sehr gut gefallen die persönliche Beziehung und Nähe zwischen den Dozenten und den Kursteilnehmern. Sicher wäre mehr Präsenzunterrichte schöner gewesen, doch in den Zeiten von Corona kann keiner etwas dafür. Der Online-Unterricht hat auch sehr gut funktioniert. (War ja für viele Neuland!) Vielen Dank für die gute Ausbildung und gern komme ich in entsprechender Zeit zur fachlichen Weiterbildung. Danke und mit besten Grüßen.“

Heiko, M.
Maschinenbau Ingenieur

05
„Die Ausbildung bei CQ Beratung+Bildung ist zeitlich optimal gebündelt, effektiv und straff. Die Dozenten sind fachlich versiert. Vertiefende Erläuterungen der Themen anhand praktischer Beispiele. Die Lage der Einrichtung ist zentral, verkehrsfreundlich, gut erreichbar, viele kleine Lokale in der Nähe. Frau Müller hilft in vielen organisatorischen Belangen immer und unkompliziert.“

Albrecht H.
Fachkraft für Arbeitssicherheit

02
„Besonders positiv empfand ich die gute Betreuung und rasche kompetente Rückmeldung, sowie die Hilfe bei Verfahrensfragen und Alltagsproblemen. Auch die Offenheit und Diskussionsbereitschaft der Dozenten fand ich sehr toll und ich war auch sehr vom kollegialen Umgang zwischen Dozenten und Schülern begeistert. Die Ausstattung mit Arbeits- und Informationsmaterialien war ebenfalls sehr gut sowie das Angeben von vielseitigen Quellen.“

Norbert J.
Dozent für technische Aus-/Weiterbildung

04
„Fachwissen der Dozenten hervorragend, praxisnahe, fundierte Ausbildung, sehr gute Gruppendynamik, kleine Gruppen, gute Vorbereitung auf die Arbeitswelt, Ausbildung mit hoher Nachfrage.“

Jana S.
Dipl. Betriebswirtin

06
„Sehr engagierte, kompetente und freundliche Projektmitarbeiter/-leiter bei der CQ, die immer ein offenes Ohr haben und bei der Vermittlung von Praktika bzw. Problemen sehr gut unterstützen.“

Michael K.
Sicherheitsingenieur